Auf dem Dornberg bei Sontra befindet sich eingebettet 
in die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft das 
Segelfluggelände des Mittelhessischen Vereins 
für Flugsport e.V. Sontra / Bebra.
Das Segelfluggelänade ist eine 
Attraktion für Groß- und Klein aus Nah 
und Fern wollen Sie einmal bei 
einem Start oder der Landung 
zusehen oder vielleicht als 
Gastflieger Sontra aus der Luft
 betrachten dann Besuchen Sie 
die Segelflieger auf dem 
Dornberg.
Sontra. Es ist bereits Anfang 
April als wir, die Segelflieger vom Dorn- 
berg bei Sontra, die ersten Starts vorberei- 
ten. Das andauernde Regenwetter machte 
alle Wünsche, schon im März anfangen zu kön- 
nen, zunichte. Nun aber geht´s los. Für einen 
Außenstehenden Betrachter wirkt diese Vorbereitung 
eher konfus und schlecht organisiert.
Jeder scheint irgendwo 
herumzuwerkeln und seinen eigenen Interessen nachzugehen. Plötzlich steht ein Flugzeug, tatsächlich fertig zusammengebaut, am Start. Von irgendwo bringt jemand die Windenseile herbei und verschwindet wieder. Zu guter letzt findet sich auch ein Pilot, in unserem Fall eine Pilotin, zum Start.
 Es ist unsere Ausbildungsleiterin, die sich nun in die ASK 13 (doppelsitziges Schulsegelflugzeug) schwingt und bald darauf startfertig ist.
Der Vereinsvorsitzende steht mit der DG 600 (einsitziges Hochleistungssegelflugzeugt) direkt hinter ihr am 2. Startplatz und beobachtet wie sie vor ihm startet und bald nach dem Ausklinken Thermik (aufsteigende Luftmassen) findet. 
Gleich beim 1. Start ein Thermikflug! Ja das wäre doch schon 
etwas. Bei dem Vorsitzenden wird gerade das Windenseil 
eingeklinkt. Wenig später hebt auch er ab um steil 
´gen Himmel geschleppt zu werden.
In Etwa 350 
Meter klinkt das Seil aus, der Segelflug kann 
beginnen. Die Ausbildungsleiterin kreist 
mittlerweile schon gut 100 Meter über Ihm. 
Er benötigt fast 100 Höhenmeter, bis auch 
seine Varios (Messgerät für Steigen und 
Fallen in Meter pro Sekunde) anspringen und 1/2- 
Meter steigende Luft pro Sekunde anzeigen. Lang- 
sam aber stetig steigt nun auch die DG 600 mit ihm 
aufwärts. Etwa 15 Minuten später ist er an der Unter- 
seite einer Thermikwoke in ca 1000 Meter über Platz an- 
gekommen.
Er steuert nun in Richtung "Meißner" und kommt 
in etwa 700 Meter über dem Ort Germerode wieder in aufsteigende 
Luftmassen, die ihn bis auf 1000 Meter tragen. Da an diesem Tag auch noch andere Mitglieder fliegen möchten, macht er sich auf den Heimweg. Mit einer Geschwindigkeit von teilweise 240 km/h geht´s nun zurück zum "Dornberg". In wenigen Minuten ist er mit dem schnellen "Vogel" über dem Platz, wenig später direkt über der Stadt Sontra, wo die überschüssige Höhe mit einigen Steilkreisen abgebaut wird. 
Kurz darauf landet er in Richtung 120° und steht nach dem 
Ausrollen direkt am Startpunkt. Nun kann der nächste 
versuchen noch Thermik zu finden. Wenn auch Sie 
einmal in die Luft gehen möchten, tun Sie dies bitte 
bei uns. Rundflüge mit Segelflugzeugen und dem 
Motorsegel sind grundsätzlich mittwochs, 
samstags, sonntags und an Feiertagen in 
den Monaten April bis Oktober möglich.
Neugierig geworten?
Wenn auch Sie einmal in 
die Luft gehen möchten, tun Sie dies bitte bei uns.
 Rundflüge mit Segelflugzeugen und dem Motorsegel
 sind grundsätzlich mittwochs, samstags, sonntags und 
an Feiertagen in den Monaten April bis Oktober möglich.
Das Segelfluggelände auf dem Dornberg bei Sontra erreichen 
Sie, über die Ausfahrt Sontra-Mitte der B27. Biegen Sie nun rechts ab und folgen der Straße ca. 300 Meter. Auf der Rechten Seite führt nun eine kleine Straße zum Segelfluggelände. Ab hier ist der Weg ausgeschildert.
Segelfluggelände Dornberg
Tel. (0 56 53) 91 43 14
Fax. (0 56 53) 91 43 15
Flugplatz. (0 56 53) 16 07